Treffen 2010 in Kiel


Bericht vom Treffen der BG-D187 in Kiel vom 30.04.2010- 02.05.2010


Freitag 30. April 2010

Nun war es also soweit,

das Treffen der Bordgemeinschaft D 187 Zerstörer Rommel anlässlich des 40-jährigen Indienststellunsgsjübiläums von D 187 Zerstörer Rommel begann an diesem Tag.


Vorangegangen waren ca. ein Jahr Planung und Organsiation. Das ORGA-Team, unter Leitung von Volker (Jogy), hatte aber letztlich und wie gewohnt alles in trockene Tücher gepackt und so konnte den Teilnehmern ein schönes Wochenendtreffen geboten werden.



Als Treffpunkt war das Marinekameradschaftsheim Kiel gewählt.


Mit freundlicher Unterstützung vom Ex-FKWM der Rommel, Klaus, Vorsitzender der MK-Kiel und ebenfalls Mitglied der BG-D187 hatten wir die Möglichkeit, dort unser Treffen zu veranstalten.


Die Teilnehmer sammelten sich, erste Verpflegung wurde gereicht sowie erste Kontakte gefunden.



Angemerkt sei hier, dass es sich bei den Teilnehmern am Treffen um über 80 Personen handelte. Viele kannten sich nicht, ebenso viele hofften auf ein Wiedersehen mit den alten Kameraden.

Von der "Erstbesatzung" bis zu den "Member of last Crew" war bis zum Abend alles vertreten.




Es gab viele Unterhaltungen, ob im Aussenbereich des MK-Heim's oder drinnen im Festsaal.

Jeder war gespannt, wer sich denn dort noch alles einfand.





Gleichzeitg übernahm unser "ORGA-Leiter" Volker die Einteilung und Zimmervergabe im Stützpunkt Kiel.


von links: Volker, Klaus, Patrick



Die BG-D187 hatte dort für die Teilnehmer eine Übernachtungsmöglichkeit für das gesamte Wochenende reserviert.


Die Teilnehmer bekamen also ihre Zimmer zugeteilt, je nach Buchung, Einzel- oder Doppelzimmer.


Die Wache am Haupttor vom Stützpunkt Kiel übernahm die Schlüsselvergabe und wies die Ankommenden ein, so dass diese im Offiziersheim des Stützpunktes ihre Kammern beziehen konnten.


Auf Grund von diversen Nachmeldungen und gleichzeitigen Absagen kam es hier kurzfristig zu Verwirrungen, diese wurden aber sehr schnell vom "ORGA" und der "Wache" geklärt.

Jeder der eine Übernachtung gebucht hatte, fand schließlich auch sein Zimmer.



Im MK-Heim Kiel hatten sich sehr bald viele der Ehemaligen D187-Fahrer eingefunden.



Der Zerstörer-Stammtisch war ebenfalls mit eingen Kameraden vertreten und unter allen Teilnehmern entwickelte sich sehr schnell ein reger "Schnack"




Gegen 19.00 h versammelte sich die ganze "Meute" dann an den herrlich gedeckten und vorbereiteten Tischen im Saal.

Das Bewirtungsteam, angeführt vom Wirt "Slavko" , hatte ganze Arbeit geleistet.

Hier fehlte es an nichts. Das Team der MK-Kiel hat am ganzen Wochenende perfekt funktioniert und bot den Teilnehmern eine kulinarische Sonderklasse. Dazu aber später mehr


Jürgen alias Ölfuss, begrüßte nun die Gäste und stellte das Team der BG-D187 vor.

von links: Klaus, Volker, Patrick, Wolfgang, Jürgen, Andreas und Jürgen

Diese Kameraden haben durch ihren ehrenamtlichen Einsatz das Treffen in Kiel überhaupt erst möglich gemacht.



Anschließend erläuterten die Teammitglieder den Gästen alle notwendigen Informationen und gaben den Programmablauf zu diesem Wochenende bekannt.

Unser BG-Mitglied Klaus erhielt vom Team, als kleines Dankeschön, ein BG-Cap und ein BG-Polohemd sowie einen Kupferstich der "Gorch Fock".



Nur um die Frage des geneigten Leser's hier gleich zu beantworten " Warum einen Kupferstich der "Gorch Fock"?"

Antwort: "Wir hatten eben keinen Kupferstich der "Rommel" zur Hand !"




Weiter ging es mit dem Abendessen und hier bot das Bewirtungsteam der MK-Kiel ein kalt/warmes Buffet, das von den Teilnehmern begeistert und genüsslich gestürmt wurde.


An Speisen war so ziemlich alles vorhanden. Von Fischplatten über diverse Suppen und Salate, bis zu Fleisch und Geflügel in fantastisch zubereiteter und garnierter Finesse, ließen es sich die Leute schmecken. An der Theke bekam man Getränke aller Art und Sorte.





So wurde das Abendessen und der anschließende gemütliche Abend von allen Teilnehmern genossen. Es wurde geplaudert und die "alten " Geschichten wurden hier und da zum Besten gegeben.


Natürlich hatte die BG-D187 auch in diesem Jahr wieder ein kleine Überraschung für die Mitglieder parat.

Nach dem Erfolg vom Vorjahr wurden auch für das 40-jährige Jubiläum kleine Fläschchen mit Williamsbrand und einem eigenen Logo in kleiner Auflage hergestellt und an alle Teilnehmer verteilt.



Der Abend wurde also bei guter Laune und mit viel Spass bis weit nach Mitternacht ausgedehnt





Samstag 01.05.2010

Nach gut verbrachtem Schlaf in den Unterkünften vom Marine-Stützpunkt Kiel, hatten die Teilnehmer direkt vom Fenster aus etwa folgenden Blick.



Mancher nutzte die Gelegenheit sich ein wenig die Beine zu vertreten oder dem morgendlichen Glimmstengel eine Chance zu geben.



An einer Stellingswache wurden mal eben "40 Jahre Altersunterschied" abgelichtet

Die beiden Herren links und rechts standen vor ca. 4 Jahrzehnten in etwa gleicher Manier vor ihrem Dampfer.




Anschließend fanden sich die Teilnehmer bereits wieder gegen 08.30h im MK-Heim ein um ein ausgiebiges und sehr reichhaltiges Frühstück zu geniessen.



Auch hier ließ das Bewirtungsteam keine Wünsche offen. Jeder ließ es sich schmecken.






Gegen 10:30 sammelten sich die Teilnehmer und man nahm den kurzen Weg zum Dampferanleger, welcher uns nach Laboe bringen sollte, in Angriff.







Hier angekommen bekamen wir kurzzeitg mal einen Vorgeschmack auf die Wetterverhältnisse, kurz gesagt, es fing an zu regnen.


Das Einschiffen auf dem Fördedampfer und der Transfer nach Laboe liefen aber reibungslos und nach ca. einer Stunde kamen wir am Zielort an.



Hier wurde es allerdings sehr nass und die Teilnehmer nahmen den Marsch in Richtung "Ehrenmal" in etwas schnellerer Gangart auf.




Am Marine-Ehrenmal angekommen gab es ein kurzes Sammeln und die Informationen des dortigen Personals zur bevorstehenden Kranzniederlegung durch die "Bordgemeinschaft D 187 Zerstörer Rommel".

Als Kranzträger wurden Jürgen B. und Jürgen M. eingeteilt, Volker übernahm die Rede und Klaus S. begleitete die Zeremonie in dem er die "Seite" pfiff.



Vorab aber wurden alle weiteren Teilnehmer vom Personal in das Ehrenmal geführt und dort in der Halle entsprechend aufgestellt.

An dieser Stelle auch noch mal einen herzlichen Dank an die Herren vom Marine Ehrenmal für die freundliche Unterstützung und Begleitung bei der Durchführung der Zeremonie.



Die Kranzniederlegung begann mit laut tönenden Glockenschlägen und dem Anlass entsprechend feierlich trugen die Kranzträger den von der BG vorbereiteten Kranz in die Halle.





Hier angekommen, wurde der Kranz niedergelegt, die Schleifen gerichtet, die Seite gepfiffen und Volker Arnhold begann mit der Gedenkrede.


Im Anschluss daran wurde das Lied "Ich hat einen Kameraden.. " gespielt und, nach einem kurzen Gedenken aller Beteiligten, wurde die Zeremonie durch Klaus mit dem Abfiff der Seite beendet.


Die Teilnehmer verliessen die Halle und sammelten sich anschließend zum "Foto-Shooting" vor dem Ehrenmal.

Hier kämpften die Fotografen verzweifelt um eine gute Aufstellung der Kameraden und so wurde das ein oder andere Foto doch noch eingetütet.




Smuts an Bord...und Smuts an Land...



Im Anschluss hatten alle etwa zwei Stunden zur freien Verfügung, konnten das Ehrenmal, das Museum und das Boot U995 besichtigen oder auch an den zahlreichen Ständen und Cafe's verweilen.







Einige Teilnehmer nutzen die Zeit auch um etwas auszuruhen...



Um 15.55h legte der Fördedampfer vom Anleger "Laboe" ab und brachte uns wieder in Richtung Innenstadt Kiel zum Anlegepunkt "Seegarten".




Von hier aus machten die Teilnehmer gemütlich einen kurzen Fußmarsch hin zur "Kieler Brauerei" am "alten Markt"



In der Brauerei selbst fand man in uriger und gemütlicher Form seinen Platz und in einzelnen Gruppen wurde den Teilnehmern eine Brauereibesichtigung zuteil.



Anschließend gab es das vorbestellte Abendessen, Fisch- oder Fleischplatten. Diese wurden in ebenso rustikaler Form zur Verfügung gestellt, ein Holzbock an jeder "Back" wurde mit 30 Liter-Bierfässern positioniert und so konnte sich jeder dauerhaft bedienen.





Das Essen ließen sich die Leute schmecken, Von Fischfilet (Seehecht) , Brathering und Matjes bis zu Kasselerstücken, Leberkäs und Bratwürsten und den dazugehörigen Bratkartoffeln wurde alles sehr schmackhaft und in grossem Maße gereicht.







Nach ausführlichem Genuss der Gerstensäfte und dem hervorragenden Essen in der Brauerei machten sich die Leute wieder auf den Weg in Richtung MK-Kiel.


Hier angekommen, teils nach Zwischenaufentalt im Stützpunkt, wurde nun der Samstagabend genossen.


Im Laufe des Abends wurde durch die MK-Kiel noch ein Beamer angeschlossen und ein Film aus den Zeiten der 70er gezeigt.



Viele, auch der Erstbesatzung, fanden sich wieder, belachten sich und andere, bewunderten die Aufnahmen aber gerne und hatten Spass an der Sache.



Das BG-Team hatte gegen ca. 20.00h eine "Happy-Happy-Hour" mit der Glocke des MK-Heim's eingeläutet. "Happy Hour" aus dem englischen enstammend, bedeutet im übertragenden Sinne "blaue Stunde".

Durch den Zusatz von zweimal "Happy" konnten sich die Teilnehmer also gratis ihre Getränke bestellen.

Etwa eine Stunde später "läutete" der Wirt das Ende dieser Aktion ein.



Im Gegenzug bedankten sich die Leute mit einer Spende an die BG-D187 und haben sich da nicht zurück gehalten.

Es sei also hiermit allen Spendern gedankt. Das war Klasse von Euch!



Während des Abends kamen wieder viele Gespräche zustande und der ehemalige Kombüsenführer "Fritz H." ließ es sich nicht nehmen , noch eine kleine Rede im Festsaal zu halten.



Fritz bedankte sich erst einmal für die tolle Organisation durch die BG-D187, führte aus welch tolles Wochenende wir geniessen durften und stellte natürlich den Teilnehmer mit der weitesten Anreise, Klaus M. vor.



Klaus ist aus Australien zum Treffen angereist und wir dürfen stolz darauf sein, dass ein Mitglied der BG-D187, mit einer so weiten Anreise, sich entscheidet, ein Treffen der Ehemaligen von Zerstöerer Rommel zu besuchen.


Die weiteren Ausführungen von Fritz waren eine rundum gelungene und satirisch angehauchte Beschreibung unserer Fahrten über den grossen Teich, die Mittelmeer- und Afrikatouren...

und als Schlusssatz von Fritz bleibt hier nur zu erwähnen:


"Wir Rommel-Fahrer ...haben eine weisse Weste!"




Ein zustimmender Beifall vom gesamten Publikum honorierte das Beschriebene.







Der Abend wurde bei gemütlichem Beisammensein weit nach Mitternacht beendet, zufrieden und nun auch müde kehrten die Teilnehmer zur Nachtruhe in den Stützpunkt ein.

Sonntag, 02.05.2010

Das Bewirtungsteam der MK-Kiel machte schon früh am Morgen wieder "Feuer an" und ab 09.00h konnten sich die Teilnehmer erneut ein köstliches Frühstück schmecken lassen.







Anschließend verabschiedeten sich die Teilnehmer voneinander, einige mit Zugverbindungen andere per KFZ angereist, machte sich ein jeder auf den Weg in den "Heimathafen"




Abschließend ist es ein Muss zu erwähnen, dass wir ausnahmlos ein positives Echo der Teilnehmer erhalten haben.

In diesem Sinne bedankt sich das Team der BG-D187 bei allen die an diesem Treffen teilgenommen und zum Gelingen beigetragen haben.


Wir würden uns freuen, Euch bei einem der nächsten Treffen wieder begrüßen zu dürfen


mit kameradschaftlichem Gruß,

und im Auftrag der BG-D187


Ölfuss